Die folgenden Workshops fanden am Boys’n’Action / Bubenkulturtag 2015 zur Auswahl:
- Capoeira
In dem zweistündigen Workshop wirst du mit den Grundlagen des Capoeira vertraut gemacht. Die Sportart welche dir ein ganz neues Körpergefühl vermittelt. Du lernst deinen Körper zu beherrschen, die geübten Abfolgen im treibenden Rhythmus spielerisch umzusetzen.
- Micro Noise
Mach dir deine eigene „Noise-Machine“! Unter Anleitung baust/lötest du dir deine eigene kleine Musikmaschine zusammen die du danach mit nach Hause nehmen kannst. Vorkentnisse sind keine nötig.
- DJ
Lerne von Profis die wichtigsten Grundlagen des Auflegens. Wie höre ich, dass die Geschwindigkeiten der beiden Scheiben stimmen, wie passe ich diese sauber an.Saubere Übergänge sind das A und O des Auflegens, welche Möglichkeiten gibt es, usw. Tips und Tricks vom Profi für dich!
- Breakdance
Eine Breakdance Einführung mit Schwerpunk Kraft, Dynamik, Tanz und Akrobatik und dem Ziel jeden Kursteilnehmer in seiner Individualität zu fördern, mit dem Anspruch denn Körper zu beherrschen und zu führen zu was er fähig ist.
- Parkour
Der Parkour ist eine Fortbewegungsart bei der das Ziel ist, nur mit den Fähigkeiten deines Körpers, so effizient wie möglich von Punkt A nach B zu kommen. Bewegungsfluss und Körperkontrolle liegen dabei im Vordergrund. Du bestimmst deinen Weg!
- Graffiti
Der Workshop startet mit einem kleinen Ausflug in die Geschichte der Graffiti-Kultur, sowie eine Einführung in die verschiedensten Sprühtechniken. Nach der Theorie folgt die Praxis. Du beginnst mit wichtigen Vorarbeiten wie Ideen sammeln sowie das Anfertigen und Üben einer Skizze für das gewählte Motiv. Anschließend fertigst du deinen persönlichen Entwurf an. Und dann, durchstarten: Sprühe dein Graffiti auf eine eigene Leinwand bzw. die große Teamleinwand.
- Rap
Beim Rap Workshop erhältst du einen Einblick ins Texte schreiben eines MCs. Du Reflektierst über Sprachformen der Lyrik und des Reimens aber auch über sinnvolle und weniger sinnvolle Inhalte. Du schreibst eigene Reims und Texte und performst diese auch gleich. Dabei steht neben dem Spiel mit Sprache der persönliche Ausdruck im Vordergrund.